Lovegrove, Ross
Industriedesign
Der aus Cardiff in Wales stammende Industriedesigner Ross Lovegrove ist Visionär und lässt sich vor allem von der Logik und Schönheit der Natur inspirieren, weshalb all seine Entwürfe auch die Trias Technologie, Materialkunde und intelligente organische Formen in sich vereinen. Dadurch entstehen Objekte, die von führenden Persönlichkeiten der Industrie als die neue Ästhetik des 21. Jahrhunderts bezeichnet werden.
Geleitet von der Liebe zur Natur arbeitet Lovegrove nach dem Motto “Weniger ist mehr“ im Sinne des “Dematerialismus“, möchte also möglichst wenige, möglichst leichte und vor allem biologische Materialien für seine Objekte verwenden. Am liebsten hätte er Objekte, die schon organisch wachsen. Der “Minimalismus“ mit seinen klaren Linien ist nichts für den Designer, das ist ihm alles zu unnatürlich. Die Natur definiere sich ja schließlich auch nicht durch ausgefallene Ästhetik und emotionale Kälte. Vielleicht sind es gerade diese Naturverbundenheit und das ökologische Bewusstsein, mit denen Lovegrove den Nerv der Zeit trifft und die ihn so erfolgreich machen.
Der Sohn eines Marine-Offiziers macht einen First Class B.A.-Abschluss des Polytechnikum in Manchester (heute Manchester Metropolitan University) und ein Diplom am Royal College of Art in London und sammelt erste berufliche Erfahrungen bei der im Schwarzwald ansässigen Firma “FrogDesign“. Seine Entwürfe des Sony Walkman und einiger Apple-Computer sind bedeutende Projekte jener Zeit. Seine wohl erfolgreichste Arbeit ist das Bürosystem “Alessandri“.
Nach seiner Zeit in Deutschland ist er eine Weile als Berater für Knoll International in Paris tätig, bevor er zusammen mit Jean Nouvel und Philippe Starck dem Atelier de Nimes beitritt und mit namhaften Unternehmen wie Cacharel, Louis Vuitton, Hermes und Dupont zusammenarbeitet. Heute betreibt er sein eigenes Studio in London, zu dessen Kundenstamm die Größen des internationalen Designs gehören, unter anderem Cappelini, Sony, Apple, Driade, Luceplan, Edra, Biomega, Moooi, Zanotta, Mandarina Duck, Kartell, Artemide und Herman Miller.
Lovegroves Objekte sind bereits mit zahlreiche internationale Preisen ausgezeichnet und in vielen permanenten Ausstellungen weltweit zu sehen, beispielsweise im Museum of Modern Art (MoMA) in New York, im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, im Axis Centre, Japan, im Centre Pompidou, Paris oder im Londoner Designmuseum, wo er 1993 Kurator seiner ersten permanenten Ausstellung war.
1958
Ross Lovegrove wird in Cardiff, Wales geboren, wo er auch aufwächst.
1980
Lovegrove schließt sein Studium am Polytechnikum Manchester mit einem First Class BA in Industriedesign ab. Dieses Studium prägt ihn vor allem als Ingenieur unter den Designern.
1983
Nachdem er sein Designstudium am Royal College of Art in London fortgesetzt und mit einem Masterabschluss beendet hat, geht er nach Altensteig im Schwarzwald, wo er für “FrogDesign“ arbeitet.
1984
Ross Lovegrove wird Berater bei Knoll International in Paris.
1986
Nach der Rückkehr aus Paris eröffnet Lovegrove zusammen mit Julian Brown das Designstudio “Lovegrove and Brown“ in London.
1988
Ross Lovegrove heiratet die polnische Architektin Miska Miller.
1990
Im Londoner Stadtteil Notting Hill gründet der gebürtige Waliser sein eigenes Designbüro “Studio X“, das heute 16 internationale Mitarbeiter zählt.
1993
Im Design Museum in London kuratiert Ross Lovegroves seine erste Dauerausstellung.
1998
Der Designer wird mit der “Medaille de la Ville de Paris“ ausgezeichnet.
1998
Ross Lovegrove erhält den George Nelson Award.
1998
Lovegrove ist D&AD-Silbermedaillengewinner.
1999
In Hannover wird Ross Lovegrove der iF Design Award verliehen.
2000
Lovegrove erhält den Good Design Award des ID magazine.
2001
Das A&W-Magazin ernennt Lovegrove zum Designer des Jahres 2001.
2004
Von der Royal Society of Arts wird er zum Royal Designer for Industry gekürt.
2004
Lovegrove wird für das Finale des Prince Phillip Designpreises nominiert.
2004
Das Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design und die Metropolitan Arts Press Ltd. ehren Lovegrove mit dem Good Design Award.
2004
Ross Lovegrove wird in Paris der JANUS Award verliehen.
2005
Für die Armbanduhr MONACO V4, die Lovegrove als Neuinterpretation der MONACO aus dem Jahr 1969 im Auftrag des Schweizer Uhrenherstellers TAG Heuer entwirft, erhält er den Red Dot Award für Produktdesign.
2005
Der Stapelstuhl “Supernatural“ aus der Feder von Ross Lovegrove sticht besonders ins Auge durch seine stark taillierte Rückenlehne, die mit ihren großen und unregelmäßigen Löchern an eine biologische Zellstruktur erinnert. Ein bezeichnendes Beispiel für Lovegroves Vorliebe für organisches Design.
Durch die spezielle Verstärkung des verwendeten Polypropylen mit Glasfaser im neuartigen Spritzgussverfahren verleiht Moroso der besonderen Rückenlehne die nötige Stabilität. Ein weiteres Merkmal dieses Stuhlmodells ist die breite Sitzfläche mit einem Abflussloch in der Mitte, die auf runden Stuhlbeinen ruht.
2005
Passend zum Stapelstuhl “Supernatural“ designt Lovegrove für Moroso die Bistrotische "Supernatural Tisch - quadratisch" und "Supernatural - Tisch rund", die ebenfalls im sog. Spritzgussverfahren hergestellt werden.
2006
Die Pendelleuchte “Mercury Sospensione”, die Lovegrove für den Leuchtenhersteller Artemide entwirft, wird mit dem Good Design Award 2006 ausgezeichnet und ist ein erneutes Beispiel für Lovegroves Inspiration aus der Natur. Die Lichtobjekte aus Spritzguss-Thermoplast schweben scheinbar wie Wassertropfen unter einer schlichten Aluminiumscheibe und tauchen den Raum in ein gleichmäßiges, indirektes Licht.
2006
Die von Ross Lovegrove entworfene Badezimmerkollektion “Istanbul” wird mit dem Good Design Award, dem Red Dot Award und dem Wallpaper Design Award (Best Bathroom) ausgezeichnet. Der Designer schafft hier im Auftrag des Istanbuler Unternehmens VitrA verschiedenen Produkte, die mit ihren flüssigen und fließenden Formen eine Hommage an das Element Wasser sein sollen. Außerdem möchte Lovegrove damit auch den künstlerischen Reichtum Istanbuls betonen.
2007
Die “Istanbul-Kollektion“ von Lovegrove wird erneut prämiert, diesmal mit dem Elle Décor International Design Award in der Kategorie Badezimmer.
2007
Als weiteres Möbelstück der Supernatural-Kollektion bringt Moroso den "Supernatural Armchair" auf den Markt. Lovegroves Stuhl mit perforierter Rücken und Armlehne wirkt noch ein Stück waghalsiger als das Vorgängermodell des Stapelstuhls.
2007
Am 08. Oktober präsentiert das Wiener Museum für angewandte Kunst die von Ross Lovegrove entworfenen “Solar Trees“. In der MAK Design Nite erhellen die baumförmigen Solarleuchten die Wiener Ringstraße. Mit diesem innovativen Design zeigt der Designer wie Solartechnologie mit urbaner Kunst und praktischem Nutzen verbunden werden kann.
Für diese außergewöhnliche Lichtinstallation wird Lovegrove noch im selben Jahr mit dem Vogue Traveller Ecology Preis ausgezeichnet. In Serie hergestellt werden die Solarlampen von dem italienischen Leuchtenhersteller Artemide.
2008
Die Pendelleuchte ”Mercury Sospensione” wird mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.
2009
Ross Lovegrove bekommt den Batimat Design Award 2009 verliehen.
2010
Lovegrove erhält den Red Dot Award “Best of the Best” für zukunftsweisendes Design. Ausgezeichnet wird damit seine Interpretation des sog. Tageslicht-Spots, ein Beleuchtungssystem, bei dem sich mit Hilfe von Lichttunneln natürliches Licht durch das Dach in fensterlose Räume leiten lässt. Hergestellt wird das System von Velux.
2012
Das FX Magazin ernennt Ross Lovegrove zum Produktdesigner des Jahres 2012.
2013
Im Triennale Designmuseum in Mailand präsentiert Ross Lovegrove sein Konzeptauto “Twin'Z“, das er für Renault entworfen hat. Die bunte LED Dekoration, mit der der britische Designer das Glasdach versehen hat, taucht die Fahrzeuginsassen in energiegeladenes Licht.
2014
Auf der Mailänder Möbelmesse präsentiert Moroso Lovegroves Stuhl “Diatom“. Die Form des stapelbaren Stuhls, der für den Innen- und Außenbereich geeignet ist, ist dem Kegelstumpf einer Kieselalge nachempfunden. Die Inspiration hierfür stammt also wie so oft auch aus der Natur.
2015
Lovegroves Stuhl “Diatom“ wird auf der Designerwoche in Mailand mit dem Elle Décor International Design Award in der Outdoor-Kategorie ausgezeichnet.